Der rosarote Prinz

Ballett - 3 Akte - 11 Bilder

Johann (Sohn) Strauss - Komponist
Ernst Adolf Ekker - Textbuch
Herbert Kollmann - Textbuch
Miroslav Swoboda - Musikbearbeiter
A. Kollmann - basierend auf/nach

SKU:
EV 1033
Entstehungsjahr1973

InhaltAschenbrödel
Eine Ballettpantomime in drei Akten und 11 Bildern
Cendrillon a Vienne
Cinderella from Vienna
The Pink prince
Tauben Polka a.der Ballettfilm-Produktion "Rosarote Prinz"

Aufführungen1975-10-25 ORF Produktionen, Wien

Bestellnummern
EV 8697-1Partitur-leihweise
EV 8697-3TextbuchHandlung & Choreographiedeutschleihweise

LeihmaterialDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Erstellt eine neue E-Mail. Voraussetzung ist die korrekte Installation eines Mail-Clients wie Outlook, Thunderbird, etc.)

BallettLaternanzünder - Ballett Tänzer
Karl, Sekretär "Des rosaroten Prinzen" - Ballett Tänzer
Adele - Ballett Tänzerin
Theres, Tochter von Adele - Ballett Tänzerin
Fanny, Tochter von Adele - Ballett Tänzerin
Mizzi, Tochter von Adele - Ballett Tänzerin
Festbesucher - Ballett Tänzer
Der Stoffhändler - Ballett Tänzer
Der rosarote Prinz - Ballett Tänzer
Der Zermonienmeister - Ballett Tänzer

Instrumente
Orchester

Flöte (I)
Flöte (II) spielt auch kleine Flöte
Oboe (I)
Oboe (II)
Klarinette (I)
Klarinette (II)
Fagott (I)
Fagott (II)
Horn in F (I)
Horn in F (II)
Horn in F (III)
Horn in F (IV)
Trompete in C (I)
Trompete in C (II)
Posaune (I)
Posaune (II)
Posaune (III)
Tuba
Pauken
Harfe
Violine (I)
Violine (II)
Viola
Violoncello
Kontrabaß

1. Schlagzeug (1 Schlagzeug-Spieler)

kleine Trommel
Triangel

2. Schlagzeug (1 Schlagzeug-Spieler)

große Trommel
Tamburin
Glockenspiel


Ort der HandlungIn der Wiener Vorstadt

Zeit der HandlungZur Zeit des Wiener Kongress im Jahre 1814

Synopsis3 Dekorationen:
Platz in der Wiener Vorstadt
Der kleine Modesalon von Adele
Im Festsaal des rosaroten Palais des Prinzen Ligne

1. Bild: Wien erwacht
2. Bild: Vorbereitungen
3. Bild: Eine muss immer das Aschenbrödel sein
4. Bild: Eine Einladung
5. Bild: Das neue Europa
6. Bild: Unter den Augen des Prinzen
7. Bild: Der Kampf um die Torte
8. Bild: Spione und Spione
9. Bild: Das Geheimnis der rosaroten Sänfte
10. Bild: Ein allerletzter Traum
11. Bild: Erwachen und Erwachsen

Synopsis:
Das Wiener Aschenbrödel verliebt sich nicht in einen Prinzen, sondern in den Sekretär namens Karl von Prince de Ligne. Der Prinz ein international angesehener Diplomat, ist aber auch ein legendärer Frauenliebling. Mizzi die jüngste Tochter einer Modesalon Besitzerin, fühlt sich manchmal als "Aschenbrödel" und wirkt ein bisschen ungeschickt und kindlich verträumt. Deshalb wird sie von ihrer Familie nicht recht ernst genommen und mit Hilfsdiensten beauftragt. Auch ihre Schwestern Theres und Fanny sind im Geschäft der Mutter und Witwe Adele tätig.
Als Karl anlässlich der täglichen Besorgungen Mizzi erblickt, ist es "Liebe auf den ersten Blick". Grund genug Adele und ihre Töchter eine Einladung zum großen Fest des Prinzen zu überreichen. Doch die Familie entscheidet das Mizzi nicht mitkommen darf. Während Adele und die beiden älteren Töchter vom Prinzen und einem besseren Leben träumen, sehnt Mizzi, Karl herbei, von dem sie weiß, dass er kein Prinz ist.
Die mit dem Ball verbundenen Tagträume und Erwartungen von Adele, Theres und Fanny zerplatzen an der Realität. Mizzi aber erlebt eine Überraschung, die im Gegensatz zum Märchen steht; Der verlorene Schuh passt nicht! Der Grund dafür? Über Nacht ist Mizzi dem Kindesalter entwachsen und der jungen Frau ist er zu klein. Doch das bleibt ohne Bedeutung und spielt keine Rolle mehr, - weil die beiden jungen Leute Mizzi und Karl einander lieben.


 
Powered by Phoca Cart